Die Wahrheit über Daytrading und langfristiges Investieren
04-07-2024
Herzlich willkommen zur ersten Folge des PUNICASTs, dem kernigen Investment-Podcast der PUNICA Invest. In dieser Episode diskutieren Mirko Ranno, Head of Digital Strategy und Produktspezialist für Rohstoffe und Aktien, und Carsten Mumm, Chefvolkswirt der Privatbank DONNER & REUSCHEL, über die Gefahren und Illusionen von Trading-Seminaren und Daytrading. Die Experten beleuchten anhand von Studien die extrem niedrigen Erfolgswahrscheinlichkeiten beim Daytrading und vergleichen diese mit klassischen Glücksspielchancen. Sie betonen die Wichtigkeit von langfristigen und breit gestreuten Anlagestrategien, um nachhaltig Vermögen aufzubauen. Dabei geben sie wertvolle Tipps zur Vermeidung klassischer Anlagefehler und zur emotionalen Distanz beim Investieren. Diese Folge ist ein Muss für alle, die die Grundlagen solider Investmentstrategien verstehen und sich vor den Verlockungen des schnellen Geldes schützen möchten.
Podcast zum anschauen
Hier trifft Exzellenz auf Erfahrung.
Podcast zum zuhören
In unserer Spotify Mediathek
Wir bringen komplexe Finanzthemen unterhaltsam auf den Punkt.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Alternativ rufen wir Sie zurück.
Mehr zum Thema: Podcasts, Webinare und Roadshows
Ihr Zugang zu Expertenwissen und aktuellen Informationen: Exklusive Inhalte für Ihre Investmententscheidungen
-
Digitale Roadshow07.05.2025
Digitale Punica Invest Frühjahrs-Roadshow 2025
Digitale Punica Invest Frühjahrs-Roadshow 2025 - moderiert vom ehemaligen n-tv Moderator Andreas Franik.
-
Marktkommentar07.04.2025
Aktueller Marktkommentar
Donald Trumps Zollpolitik - versetzt die Märkte in einen Schockzustand.
-
Newsletter28.03.2025
Newsletter | März 2025
KI trifft Rentenexpertise | Aramea Intelligence Fund setzt auf hybriden Ansatz
-
Webinar27.03.2025
Wasserstoff – das flüssige Gold
Warum der Wasserstoff-Sektor weiterhin hochinteressant ist und welche spannenden Chancen sich zukünftig ergeben, erläutert Ihnen Carmen Junker (Fondsberaterin GG Wasserstoff) in unserem Webinar am 27. März um 10:00 Uhr.