Newsletter | März 2025
28-03-2025
KI trifft Rentenexpertise
Aramea Intelligence Fund setzt auf hybriden Ansatz

Newcomer-Fondsportrait | Der Aramea Intelligence Fonds ist der erste KI-gesteuerte Anleihefonds in Deutschland und setzt auf einen innovativen Zwei-Säulen-Ansatz. Das Basisportfolio investiert in kurzlaufende Staatsanleihen mit Investment-Grade-Rating (aktuell: AA-) aus Ländern wie Deutschland, Frankreich und Italien. Die geringe Duration von 1 bis 3 Jahren soll helfen, Zinsrisiken im Basisportfolio gering zu halten. Ergänzt wird die Strategie durch ein KI-Overlay, das in Zusammenarbeit mit Private Alpha und unter Nutzung der Microsoft Cloud entwickelt wurde. Die proprietäre CaesarDPT-Plattform analysiert historische sowie Echtzeit-Marktdaten, erkennt Muster - von EZB-Redetexten über Orderbuchdaten bis hin zu ESG-Ratings - und generiert gezielte Long- oder Short- Signale sowohl für Duration als auch Credit-Spreads.
Wenn der Fondsmanager geht
Die Kunst der gelungenen Nachfolge | Plan für Tag X

Abgang oder geordneter Übergang - wie gut sind Fondshäuser auf einen Managerwechsel vorbereitet? Drei Experten von Acatis, Aramea und Morningstar sagen, worauf es ankommt. Star-Fondsmanager, die plötzlich zur Konkurrenz wechseln, Krankheit oder der wohlverdiente Ruhestand - die Gründe für einen Wechsel sind vielfältig. Doch wie gut sind Investmenthäuser darauf vorbereitet? Welche Rolle spielt Kommunikation? Und was lernt man aus über 50 Managerwechseln?
Instrumente für defensive Momente
Finn-Ole Paulsen im Interview

Punica: Die Aktienmärkte in den USA bröckeln, geopolitische Unsicherheiten führen zu steigenden Euro-Zinsen im Langfristbereich - freut man sich da als Fondsmanager eines Fonds, dessen Fonds vergleichsweise kurze Durationen aufweist, weil ein Crash in greifbare Nähe rückt?
Finn-Ole Paulsen: Solche Untergangsszenarien wird man nicht von mir hören. Denn ein extremer Kurseinsturz an den Aktienmärkten lässt sich nicht vorhersagen, auch wenn die aktuelle Unsicherheit an den Kapitalmärkten durch die teilweise undurchsichtigen politischen Entscheidungen aus den USA Sorgen bereiten...
Börse & Psychologie
Wie lege ich 100.000 € am besten an?

René will Rendite-Podcast: Börse & Psychologie - Wie lege ich 100.000 € am besten an? Psychologie und Geldanlage - darum soll es in diesem Podcast bei "René will Rendite" gehen. Denn für den erfolgreichen Vermögensaufbau sind schließlich zwei Dinge wichtig: einmal, vernünftig zu investieren, dann aber auch, Psychofallen zu vermeiden, die einen eine Menge Geld kosten können. "Ich habe daher Falko Block von der DZ Bank bei mir und den Vermögensverwalter und Experten für Börsenpsychologie Nikolas Kreuz von der INVIOS GmbH. Zusammen wollen wir über Kapitalanlage mit Köpfchen sozusagen reden."
Die 10 besten Schwellenländeraktien
Der letzten zehn Jahre

Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Aubrey Global Emerging Markets Opportunities Fund - blicken wir auf einige der Aktien, die sich in diesem Zeitraum am besten entwickelt haben. Was haben diese Investitionen gemeinsam? Zunächst einmal müssen die Unternehmen in einem Geschäftsfeld oder ein Branche tätig sein, das oder die unserer Einschätzung nach über mehrere Jahre hinweg stetig wachsen dürfte - und zwar in allen Ländern und Regionen, in denen sie tätig sind. Wir konzentrieren uns auf das von den Verbrauchern ausgehende Wachstum in den Schwellenländern, einem spannenden langfristigen Trend.
Grünes Geld - GG Wasserstoff
Monatsbericht Februar 2025

Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier
Wesentliche Risiken
Der Wert einer Anlage und die Erträge hieraus können sowohl steigen als auch fallen und es ist möglich, dass Anleger den ursprünglich angelegten Betrag nicht zurückerhalten.
Wichtige Information
Diese E-Mail richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und Finanzberater. Eine Weitergabe an Dritte, insbesondere an Privatkunden, ist nicht gestattet.
Dieses Marketingdokument dient lediglich der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Fondsanteilen, noch zur Übernahme einer Strategie dar. Dieses Dokuments stellt insbesondere keinen spezifischen Anlagerat dar, und lässt somit individuelle Bedürfnisse und Interessen eines Anlegers unberücksichtigt.
Die in diesem Material dargestellten Prognosen und Marktaussichten sind subjektive Einschätzungen und Annahmen des Fondsmanagements oder deren Vertreter. Diese können sich jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern. Es kann keine Zusicherung gegeben werden, dass die Prognosen wie vorhergesagt eintreten werden.
Herausgeber dieser Information ist:
PUNICA Invest GmbH
Mönckebergstraße 31
20095 Hamburg
Deutschland
28. Februar 2025
Wir bringen komplexe Finanzthemen unterhaltsam auf den Punkt.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Alternativ rufen wir Sie zurück.
Mehr zum Thema: Podcasts, Webinare und Roadshows
Ihr Zugang zu Expertenwissen und aktuellen Informationen: Exklusive Inhalte für Ihre Investmententscheidungen
-
Digitale Roadshow07.05.2025
Digitale Punica Invest Frühjahrs-Roadshow 2025
Digitale Punica Invest Frühjahrs-Roadshow 2025 - moderiert vom ehemaligen n-tv Moderator Andreas Franik.
-
Marktkommentar07.04.2025
Aktueller Marktkommentar
Donald Trumps Zollpolitik - versetzt die Märkte in einen Schockzustand.
-
Newsletter28.03.2025
Newsletter | März 2025
KI trifft Rentenexpertise | Aramea Intelligence Fund setzt auf hybriden Ansatz
-
Webinar27.03.2025
Wasserstoff – das flüssige Gold
Warum der Wasserstoff-Sektor weiterhin hochinteressant ist und welche spannenden Chancen sich zukünftig ergeben, erläutert Ihnen Carmen Junker (Fondsberaterin GG Wasserstoff) in unserem Webinar am 27. März um 10:00 Uhr.